![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Alte Schloss Bretzenheim geht auf eine Burg zurück, die schon im 11. Jahrhundert errichtet wurde. Damals übte der Erzbischof von Köln die Grundherrschaft über den Ort aus, übertrug diese Aufgabe im Laufe der Zeit aber bedeutenden Adelsfamilien wie den Pfalzgrafen bei Rhein, verschiedenen Linien der Grafen von Falkenstein und schließlich der Grafen von Velen. Letztere waren es auch, die auf den Grundmauern der mittelalterlichen Burg im 17. Jahrhundert das Alte Schloss Bretzenheim errichteten. Das Interessante an dieser Geschichte ist, dass das eigentliche Bretzenheimer Schloss, das dem Namen nach ja jünger sein müsste, seinen Ursprung schon im 16. Jahrhundert hatte.
Aus nicht näher bekannten Gründen wurde das Alte Schloss Bretzenheim zur Mitte des 17. Jahrhunderts zerstört. Ein Brand kann hierfür ebenso verantwortlich sein, wie der Dreißigjährige Krieg. Nach der Zerstörung des Schlosses wurde es aufgegeben; stattdessen baute man das schon erwähnte Bretzenheimer Schloss zur neuen Residenz aus. Vom Alten Schloss Bretzenstein sind heute lediglich die Umfassungsmauern, ein Torbogen und ein Rundturm erhalten geblieben. Sie wurden aus Bruchstein errichtet und können eingeschränkt besichtigt werden.
(rh)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Naheland
- Rheinland-Pfalz
- Landkreis Bad Kreuznach
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Nahe-Radweg
- Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg
- Soonwaldsteig (etwas entfernt, aber in der Region)
- Vitaltouren (z.B. Vitaltour Eremitenpfad, Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg)
- Weinwanderweg Rhein-Nahe
- Jakobsweg (Rhein-Nahe-Etappe)
- Rundwanderweg Bretzenheim
- Nahesteig